24/7 an Ihrer Seite
SFS begleitet Sie zuverlässig durch den Alltag, von früh bis spät, sieben Tage die Woche. Meist unbemerkt, denn unsere Präzisionskomponenten und mechanischen Befestigungssysteme sind in die erfolgreichen Produkte unserer Kunden eingebettet und erfüllen dort oft erfolgskritische Funktionen.
Die ersten Berührungspunkte mit unseren Produkten erfolgen schon frühmorgens zu Hause, wenn Sie Ihren Kaffee zubereiten oder Ihr Smartphone nutzen. Auch bei der Autofahrt zur Arbeit sind Sie von zahlreichen SFS Produkten umgeben: Integriert in Sicherheitssystemen wie Sitzgurten, Airbags oder Bremsen helfen diese im Ernstfall, Ihr Leben zu retten. Im Büro angekommen werden Datenspeicher genutzt, welche dank hochpräziser SFS Miniaturkomponenten funktionieren. Erzeugnisse von SFS sind in vielen elektronischen Lifestyle-Produkten wie Adventure-Cameras, Smartwatches, Smart-Home-Devices und verstärkt auch in AR/VR-Lösungen zu finden. Im Gesundheitswesen leisten unsere Präzisionskomponenten in Knochenschrauben, Zahnimplantaten oder chirurgischen Instrumenten einen wichtigenBeitrag, um Ihre Lebensqualität zu steigern.
Unser Leistungsversprechen:
Für Kunden nachhaltigen Mehrwert schaffen
Im Verhältnis zu den Gesamtkosten des Kundenprodukts betragen die Kosten der darin eingebetteten SFS Produkte oft weniger als 1%. Die Aufwände auf Kundenseite für Beschaffung, Logistik oder Handling belaufen sich dagegen auf ein Vielfaches der Produktkosten. Deshalb besteht unser Ziel nicht in erster Linie darin, unsere Produktkosten zu senken und uns über den Preis zu differenzieren, sondern die Gesamtkosten unserer Kunden zu optimieren. Diese Perspektive erschliesst ein deutlich höheres Kosteneinsparungspotenzial und erlaubt uns, nachhaltigen Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen. Unser Value Engineering fokussiert sich auf das Produktdesign, die Auslegung der Verarbeitungsprozesse sowie die Nutzung von Digitalisierungsmöglichkeiten. Dadurch realisieren wir massgeschneiderte Produkte und intelligente Lösungen, welche die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden steigern. Die so erarbeiteten SFS Lösungen führen zu einer stärkeren Differenzierung und festigen die gemeinsame Partnerschaft.
Nachhaltigkeit ist integraler
Bestandteil unseres Leistungsversprechens
Nachhaltigkeit ist uns wichtig – sie gehört zu unserer DNA! Nachhaltiges Denken und Handeln ist auch ein wichtiger Innovationstreiber und gibt uns die Möglichkeit, unsere Prozesse und Produkte täglich zu hinterfragen und zum Wohle aller Anspruchsgruppen stetig zu verbessern. Die Entwicklung nachhaltigerer Produkte und Lösungen durch unsere Kunden gibt uns als «Value Engineering Specialist» eine Vielzahl von Möglichkeiten, mit unserem Know-how und getreu dem Leitbild «Inventing success together» unseren Kunden Mehrwert zu bieten. Dabei sind wir bestrebt – in enger Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten – die Kostentransparenz fortlaufend zu steigern und auch weitere Aspekte der Nachhaltigkeit in die Berechnungen einfliessen zu lassen.Detaillierte Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit bei SFS können Sie unter
sustainability.sfs.com nachlesen. Als Mitglied des UN Global Compact bekennt sich SFS zu den Sustainable Development Goals (SDGs) und priorisiert hier aktuell folgende vier Ziele: SDG 4 – Hochwertige Bildung, SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, SDG 12 – Verantwortungsvoller Konsum und nachhaltige Produktion sowie SDG 13 – Massnahmen zum Klimaschutz. Diese Priorisierung widerspiegelt sich in den durch die Materialitätsanalyse von 2019 identifizierten wesentlichen Themen (Wirtschaftliche Leistung, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Aus- und Weiterbildung, Emissionsreduktion sowie Sozioökonomische Compliance), welche alle zwei Jahre einer Überprüfung unterzogen werden. SFS hat sich zu diesen wesentlichen Themen ambitionierte Ziele gesetzt:
- Wirtschaftliche Leistung: Stetige Wertschöpfung für alle Anspruchsgruppen
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz: Anzahl der Arbeitsunfälle bis 2025 gegenüber 2019 halbieren
- Aus- und Weiterbildung: Langfristiges Ziel von SFS ist es, dass 5–7% der festangestellten Mitarbeitenden weltweit an einer dualen Bildungsaktivität teilnehmen
- Emissionsreduktion:
- CO2-Emissionsreduktion (Scope 1 und 2) um ≥90% bis 2030 (gemessen als Tonnen CO2 pro Schweizer Franken Wertschöpfung)
- CO2-Emissionsreduktion (Scope 3) um ≥90% bis 2040 (gemessen als Tonnen CO2 pro Schweizer Franken Wertschöpfung)
- Sozioökonomische Compliance: Faires und korrektes Verhalten ist Ausdruck gelebter Partnerschaft; SFS soll von keinerlei Sanktionen im Bereich der sozioökonomischen Compliance betroffen sein.
Der nächste Nachhaltigkeitsbericht wird Ende Mai 2022 publiziert und neben einer aktualisierten Materialitätsanalyse auch Auskunft über die erzielten Fortschritte im Berichtsjahr 2021 und die Prioritäten für das Jahr 2022 geben.